Präsentkörbe für ehrenamtliche Tafel-Unterstützende
Gemeinsam mit Möbel Hertel und den Schneidermärkten zeichnet die Initiative „Vorteilhaft leben“ einmal im Monat Menschen aus, die sich ehrenamtlich engagieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Funktionieren des gesellschaftlichen Miteinanders leisten.
Besonders gefordert sind seit Monaten die Helferinnen und Helfer der Tafel Bayreuth e.V., die Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs an bedürftige Menschen verteilen. Einer davon ist Stefan Kempf (Zweiter von links), der seit fünf Jahren bei der Tafel ist. Als Beifahrer ist er bei den Tafeltouren unterwegs, dienstags hilft er beim Einräumen und am Mittwoch bei der Ausgabe – ein Allrounder sozusagen. Für den Ruheständler ist die Tätigkeit bei der Tafel ein kleines Fitnessprogramm, denn „da bekommt man am Tag schon ein paar Kilometer zusammen“, sagt er. Der zweite Präsentkorb ging an Uschi Kremer (Dritte von links). Sie ist seit drei Jahren in der Samstagsausgabe tätig und gibt häufig die Trockenware und Dinge des täglichen Bedarfs aus.
Für ihn ist die Abgabe der Lebensmittel auch ein Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung – aber auch mit dem guten Gefühl, dass „die Zweitverwendung etwas Gutes hat“. Die Geschenkkörbe übergaben ferner Stefan Hertel von Möbel Hertel (links) und Carina Speckner (Nordbayerischer Kurier, rechts).
Für sie ist die Tafel auch ein Treffpunkt, an dem die Menschen zusammenkommen und sich austauschen. Besonders freut sie sich, dass immer mehr Studenten dazukommen und einen Verjüngungsprozess im Team einleiten. Die Tafel wird übrigens – genauso wie die Geschenkkorbübergabe an die Helferinnen und Helfer – von Patrick Schneider, Inhaber der Schneidermärkte (Zweiter von rechts), unterstützt.