
Drei Jahrzehnte Ambulante Sozialpflegerische Dienste e.V.
Welche Hilfen kann man in der Region in Anspruch nehmen?
Welche Hilfen kann man in der Region in Anspruch nehmen?
Auch wenn es ein Kind in Berlin nun erwischt hat: Es gibt nur noch wenige Fälle von Diphtherie in Deutschland – dank Impfungen. Doch die sollten regelmäßig aufgefrischt werden. Ein Überblick.
Das Team vom Reisebüro Otto steht für eine individuelle Beratung gerne zur Verfügung.
Individuelle Lösungen für selbstbestimmtes Wohnen mit reha team Nordbayern
„Viele Verbraucher scheuen noch immer den Wechsel des Strom- oder Gasanbieters, weil sie glauben, dass dies aufwendig und schwierig ist“, erklärt Kurt Kränzle. „Und dabei ist dies wirklich einfach. Ich helfe seriös und persönlich, unverbindlich und auch völlig kostenlos.“
„Das Badezimmer stellt für viele Menschen im Alter das größte Hindernis dar, wenn es um Selbstständigkeit geht“, erklärt Florian Kammerer, Fachberater beim reha team Nordbayern, Partner von „Vorteilhaft leben“.
Gesundheitsvortrag am 13. November um 18 Uhr im Konferenzsaal des Sana Klinikums Hof
Auch künstliche Zähne wollen gut gepflegt werden. Doch beim Putzen der Dritten gelten etwas andere Regeln. Eine davon: bloß keine Zahnpasta!
Wie vier Räder Mobilität und Sicherheit im Alltag schaffen
Schmerzlinderung und verbesserte Heilung durch gezielten Druck
Immer mehr Menschen in der Region wollen ein selbstbestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden führen.
Beweglich bleiben, die Körpermitte stärken: Das geht mit Pilates.
Wenn Sie unsere Webseite nutzen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und Dritten abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie nicht direkt identifiziert. Die Informationen (z.B. IP-Adresse) nutzen wir, um personalisierte Werbung anzuzeigen, mit Hilfe von Nutzungsanalyse Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen sowie den Erfolg unseres Marketings zu messen (Conversionmessung). Wenn Sie den Button „Alles akzeptieren“ anklicken, stimmen Sie gem. § 25 Abs. 1 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu, dass Ihre Informationen wie beschrieben verwendet werden. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen, soweit es sich nicht um (technisch) unbedingt erforderliche Cookies handelt. Über den Button „Dienste verwalten“ können Sie mehr über die eingesetzten Tools erfahren und Ihre Wunscheinstellungen vornehmen.
Damit die Knochen stark bleiben, braucht es nicht nur eine Ernährung, in der ordentlich Calcium steckt. Warum auch Bewegung so wichtig ist.
Knochen müssen regelmäßig belastet werden, um stabil zu bleiben und weniger schnell zu brechen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hin. Belastung für die Knochen heißt: Bewegung.
Ob Fußballtraining, Joggen, Pilates oder Radfahren: Vor allem dann, wenn es sportlich wird, regt Bewegung den Knochenstoffwechsel an.
„Dies geschieht durch die Muskeln, die am Knochen ziehen. Sie geben das Signal, mehr Calcium in das Skelettsystem zu transportieren und einzulagern“, so Prof. Uwe Maus von der DGOU. Dadurch gewinnen die Knochen an Stabilität – und auch Osteoporose wird vorgebeugt.
Auch die Ernährung zahlt auf die Knochenstärke ein
Besonders wichtig ist Sport übrigens für Kinder und Jugendliche. Denn bei ihnen baut sich die Knochenmasse noch auf.
Ganz ohne die Ernährung geht es aber nicht. Wichtig ist daher, reichlich Calcium zu sich zu nehmen – etwa durch Lebensmittel wie Milch, Hartkäse, Mineralwasser oder Spinat. Damit der Körper das gut verwerten kann, braucht es Vitamin D. Das bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht, es steckt aber auch in fettem Seefisch wie Hering oder Lachs.