Frag den Arzt!

Telefonsprechstunde am 18. und 19. Juni 2024 mit Medizinerinnen und Medizinern des Elisabeth Klinikums Schmalkalden

Am 18. und 19. Juni bietet das Elisabeth Klinikum Schmalkalden eine Telefonsprechstunde zu verschiedenen Krankheitsbildern an. Patientinnen und Patienten haben die Chance, mit Ärztinnen und Ärzten ins Gespräch zu kommen und weitere Behandlungsmöglichkeiten zu thematisieren. Unter dem Titel „Frag den Arzt!“ geben Chef- und Oberärzte des kommunalen Krankenhauses Rat am Telefon. Entstanden ist die Idee zu Corona-Zeiten, doch nun wird sie wieder aufgegriffen, um einen unkomplizierten Erstkontakt zwischen dem Patienten und den Ärzten des Klinikums zu ermöglichen.  Ein Telefonat ersetzt zwar nicht den Arzt-Patienten-Kontakt und schon gar nicht die klinische Untersuchung, bietet allerdings eine gute Alternative, um gesundheitliche Anliegen zu besprechen. Es wird mehrere Fachbereiche geben, zu denen die Mediziner Fragen beantworten. Dazu zählen die Gastroenterologie/Pneumologie, Kardiologie, Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie/ Unfallchirurgie, Zentrale Notaufnahme und das AltersTraumaZentrum.

Also, liebe Leserinnen und Leser, fassen Sie sich ein Herz und nehmen dieses niedrigschwellige Angebot wahr, um mit den Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.  Elisabeth Klinikum

Diese Expertinnen und Experten beantworten Ihre Fragen am Telefon rund um diese Themen:

#image_title

„Verletzungen und deren Folgen im Alter“ CA Dr. med. Andreas Luther
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Termin: 19. Juni 2024 von 13 bis 15 Uhr
Anmeldung: 5. Juni 2024
von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat C 2
Tel.: 03683/645 120

#image_title

„Moderne Therapieoptionen bei Bauchwandbrüchen“ LOA Thomas Kätscher
Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie
Termin: 18. Juni 2024 von 13 bis 15 Uhr
Anmeldung: 5. Juni 2024
von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat C 1
Tel.: 03683/645 233

#image_title

„Durchblutungsstörung der Beine“
Sektionsleiter Tobias Retzlaff
Klinik für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie
Termin: 19. Juni 2024 von 14 bis 16 Uhr
Anmeldung: 5. Juni 2024
von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat C 1
Tel.: 03683/645 233

#image_title

„Verdauungstrakt (Magen & Darm) sowie zu Leber, Galle und Bauch-speicheldrüse“ CA Dr. med. Ronni Veitt
Klinik für Innere Medizin/ Gastroenterologie/Pneumologie
Termin: 18. Juni 2024 von 13 bis 15 Uhr
Anmeldung: 7. Juni 2024
von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat I 1
Tel.: 03683/645 306

#image_title

„Verdauungstrakt (Magen & Darm) sowie zu Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse“
LOA Dr. med Michael Reichardt
Klinik für Innere Medizin/ Gastroenterologie/Pneumologie
Termin: 18. Juni 2024 von 13 bis 15 Uhr
Anmeldung: 7. Juni 2024
von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat I 1
Tel.: 03683/645 306

#image_title

„Lunge“ Sektionsleiter
LOA Anan Giessmann
Klinik für Innere Medizin/
Gastroenterologie/Pneumologie
Termin: 18. Juni 2024 von 13 bis 15 Uhr
Anmeldung: 7. Juni 2024
von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat I 1
Tel.: 03683/645 306

#image_title

„Krebserkrankungen“
OÄ Anke Reichardt
Klinik für Innere Medizin/
Gastroenterologie/Pneumologie
Termin: 18. Juni 2024 von 13 bis 15 Uhr
Anmeldung: 7. Juni 2024
von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat I 1
Tel.: 03683/645 306

#image_title

„Herzinfarkt/Angina pectoris“
CA Alaeldin Addas
Klinik für Innere Medizin/Kardiologie
Termin: 19. Juni 2024 von 14 bis 16 Uhr
Anmeldung: 5. Juni 2024
von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat I 2
Tel.: 03683/645 300

#image_title

„Geriatrische Rehabilitation“
Dr. med. Alexandra Finn
Geriatrische Leiterin
AltersTraumaZentrum
Termin: 19. Juni 2024 von 12 bis 14 Uhr
Anmeldung: 5. Juni 2024
von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat C 2
Tel.: 03683/645 120

„Wie erkenne ich einen Notfall?“
„Wann rufe ich die 112 an?“
CÄ Dr. med. Alexandra Finn
Zentrale Notaufnahme
Termin: 19. Juni 2024 von 14 bis 16 Uhr
Anmeldung: 5. Juni 2024
von 8 bis 12 Uhr im Sekretariat C 2
Tel.: 03683/645 120

Schlaf gut, Leistung hoch

Dass man nach einer schlechten Nacht weniger konzentriert und leistungsfähig ist, haben viele Menschen schon am eigenen Leibe erfahren. Vor allem Spitzensportler arbeiten daher verstärkt an der Optimierung ihres Schlafes und auch Führungskräfte in der Wirtschaft lassen sich mehr und mehr von Schlafexperten beraten.
Hintergrund: In einer zunehmend stressigen und hektischen Arbeitswelt ist erholsamer Schlaf unerlässlich, um die eigenen Akkus wieder aufzuladen: Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass dies für den Erhalt der vollen Gedächtnisleistung und zum Stressabbau unabdingbar ist. Außerdem stärkt guter Schlaf die Immunabwehr des Körpers und schützt so vor Erkrankungen. Investitionen in den Schlaf sind also sinnvoll angelegtes Geld.

Hinzu kommt: Auch das eigene Aussehen wird durch die Qualität des Nachtschlafs beeinflusst. Wer regelmäßig schlecht oder zu kurz schläft, dem sieht man dies schnell an. Falten und graue Haut sind dann die Regel. Man sehe dann schnell fünf Jahre älter aus, behaupten Dermatologen. Das heißt: Schlafstörungen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Zumindest die Problemquelle „schlechte Bettausstattung“ lässt sich leicht beheben. Denn hier hilft meist ein Besuch im nächsten Bettenfachgeschäft. Dort trifft man auf speziell ausgebildete Fachleute für guten Schlaf und richtiges Liegen. Einige Bettenhäuser haben sogar eine Zusatz-Qualifizierung, um Kunden mit Schlafproblemen passende Hilfsangebote zu vermitteln.
Informationen im Internet unter www.kompetenz-zentrum-gesunder-schlaf.de. 

Nach oben scrollen
2021_Logo_Schrift_Vorteilhaft-leben_Initiative_blanko

Tipp des Monats

Osteoporose vorbeugen: Bewegung macht die Knochen stabiler

Damit die Knochen stark bleiben, braucht es nicht nur eine Ernährung, in der ordentlich Calcium steckt. Warum auch Bewegung so wichtig ist.

Knochen müssen regelmäßig belastet werden, um stabil zu bleiben und weniger schnell zu brechen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hin. Belastung für die Knochen heißt: Bewegung.

Ob Fußballtraining, Joggen, Pilates oder Radfahren: Vor allem dann, wenn es sportlich wird, regt Bewegung den Knochenstoffwechsel an.

„Dies geschieht durch die Muskeln, die am Knochen ziehen. Sie geben das Signal, mehr Calcium in das Skelettsystem zu transportieren und einzulagern“, so Prof. Uwe Maus von der DGOU. Dadurch gewinnen die Knochen an Stabilität – und auch Osteoporose wird vorgebeugt.

Auch die Ernährung zahlt auf die Knochenstärke ein

Besonders wichtig ist Sport übrigens für Kinder und Jugendliche. Denn bei ihnen baut sich die Knochenmasse noch auf.

Ganz ohne die Ernährung geht es aber nicht. Wichtig ist daher, reichlich Calcium zu sich zu nehmen – etwa durch Lebensmittel wie Milch, Hartkäse, Mineralwasser oder Spinat. Damit der Körper das gut verwerten kann, braucht es Vitamin D. Das bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht, es steckt aber auch in fettem Seefisch wie Hering oder Lachs.