Fit-Food für zu Hause: Kartoffelfalafel mit Sauerkrautsalsa
Knusprig, würzig und überraschend leicht – Kartoffelfalafel mit Sauerkrautsalsa sind nicht nur eine kreative Abwandlung des beliebten Streetfood-Klassikers, sondern auch ein echter Booster für das Immunsystem. Die Kombination vereint klassische Zutaten aus der orientalischen und der deutschen Küche und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile für den Körper. Wie sich Kartoffelfalafel zuhause ganz einfach zubereiten lassen, erklärt die Kartoffel-Marketing GmbH.
Falafel sind ein Streetfood-Klassiker, der sich weltweit großer Beliebtheit erfreut. Ursprünglich aus dem Nahen Osten stammend, begeistern die knusprigen Bällchen aus Kichererbsen mit ihrem würzigen Geschmack und ihrer Vielseitigkeit. Kreativ abgewandelt, bekommt der beliebte Snack nicht nur geschmacklich einen besonderen Twist: Mit Kartoffeln als Basis und einer Sauerkrautsalsa als Beilage, wird das Gericht zum einen regionaler und zum anderen besonders nahrhaft – ideal für eine ausgewogene Ernährung.

Kartoffeln enthalten hochwertige Stärke, die viel Energie liefert und lange satt hält, ohne schwer im Magen zu liegen. Zudem sind sie kalorienarm, fettarm und reich an Vitamin C, B-Vitaminen und Kalium, was sowohl das Immunsystem als auch den Elektrolythaushalt unterstützt. In Kombination mit Kichererbsen liefern Kartoffelfalafel zudem viel pflanzliches Eiweiß, das den Aufbau und Erhalt von Muskeln unterstützt, wichtige Funktionen der Organe fördert und an der Blutbildung beteiligt ist.
Kartoffelfalafel lassen sich für ein besonderes Aroma mit einer frischen Salsa aus Sauerkraut anrichten. Sauerkraut ist ein fermentiertes Lebensmittel und damit ein echtes Superfood.
Die Milchsäurebakterien, die beim Fermentieren entstehen, unterstützen eine gesunde Darmflora, was das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern kann. Das Sauerkraut in der Salsa bringt zudem eine angenehme Säure in das Gericht. Kombiniert mit frischen Kräutern, Tomaten und Zwiebeln entsteht ein köstliches Aroma, das die herzhafte Note der Kartoffelfalafel ideal ergänzt.
Fit durch den Tag
Kartoffelfalafel mit Sauerkrautsalsa stecken voller guter Zutaten, sind rein pflanzlich und daher auch ideal für die vegetarische oder vegane Ernährung geeignet. Wer zudem Wert auf einen ganzheitlichen gesunden Lebensstil legt, sollte neben einer ausgewogenen Ernährung versuchen, viel Bewegung in den Alltag einzubauen. Als ersten Schritt kann es schon helfen, den Alltag aktiver zu gestalten. Gerade im Büro oder im Homeoffice tut es zum Beispiel gut, etwa alle 30 Minuten einmal aufzustehen, sich kurz zu dehnen oder ein paar Schritte zu gehen. Solche aktiven Pausen kurbeln die Durchblutung an, lösen Verspannungen und helfen dabei, frisch und konzentriert zu bleiben – wer sich zudem noch die Kartoffelfalafel als Pausensnack einpackt, hat die besten Voraussetzungen, um fit durch den Tag zu kommen.
So geht’s: Kartoffelfalafel mit Sauerkrautsalsa
- Für vier Portionen zunächst 380 Gramm Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen.
- Anschließend eine Tomate waschen, abtrocknen, den Strunk entfernen und in grobe Würfel schneiden. Dann eine rote Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.
- Etwa einen halben Bund Koriander waschen und trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Alle Zutaten vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken und rund eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit 240 Gramm Kichererbsen abgießen, abspülen und mit einem Teelöffel Kümmel und einem Esslöffel Kokosöl in einem hohen Gefäß mit einem Pürierstab fein mixen.
- Anschließend 250 Gramm festkochende Kartoffeln waschen, schälen und grob reiben. Walnüsse grob hacken und mit den geraspelten Kartoffeln, den Kichererbsen und 50 Gramm Weizenmehl vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Aus der Falafel-Masse circa 50 Gramm schwere Kugeln formen und leicht flach andrücken.
- Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Falafel darin je Seite etwa drei Minuten anbraten. Anschließend die Sauerkrautsalsa mit den Kartoffelfalafeln servieren und genießen.
KMG