Ihr Kind benötigt eine Zahnspange? Das sollten Sie beachten!

„Der erfolgreiche Abschluss der Behandlung ist nur möglich, wenn die Kinder die Zahnspange wie empfohlen tragen und die Kontrolltermine sorgfältig einhalten“, betont Dr. med. dent. Guido Reinhardt, Kieferorthopädische Praxis Suhl und Ilmenau. Das erfordert bei Kindern wie Eltern viel Durchhaltevermögen, so der Fachmann: „Der beste Erfolg lässt sich mit kieferorthopädischen Maßnahmen im Kindesalter erzielen.“

Nur wenige Menschen haben ein perfektes Gebiss. „Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers bei Kindern und Jugendlichen lassen sich häufig mithilfe von Zahnspangen korrigieren“, sagt Katja Kühler, Zahnärztin bei der AOK. „Dafür ist allerdings Geduld notwendig.“
Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers können das Beißen und Kauen einschränken, das Sprechen erschweren, die Kiefergelenke belasten und manchmal sogar das Atmen beeinträchtigen. Sie können erblich bedingt sein, aber auch durch bestimmte Verhaltensweisen in der Kindheit begünstigt werden, etwa durch Daumenlutschen oder das Benutzen eines Schnullers über das dritte Lebensjahr hinaus.
Eine Korrektur der Zahn- und Kieferstellung dauert in der Regel mehrere Jahre und erfolgt in zwei Schritten: In der ersten, aktiven Phase wird die Zahnstellung im Kiefer mithilfe von herausnehmbaren oder festsitzenden Zahnspangen korrigiert. In der zweiten Phase sorgt der Zahnarzt oder Kieferorthopäde dafür, dass die neu erreichte Zahn- und Kieferstellung stabil bleibt und es nicht zu einem Rückfall in die alte Position kommt.

„Am erfolgreichsten sind kieferorthopädische Behandlungen im Kindesalter, da der Kiefer dann noch formbarer ist“, sagt AOK-Zahnärztin Kühler. Daher übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für kieferorthopädische Behandlungen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, wenn sie medizinisch notwendig sind. Erwachsene haben nur in besonders schweren Fällen Anspruch auf eine Kostenübernahme. Voraussetzung dafür ist auch, dass die Behandlung erfolgreich abgeschlossen wird. „Daher ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche über längere Zeit hinweg die Zahnspange wie empfohlen tragen und die Kontrolltermine einhalten“, sagt Kühler. In der Regel beginnt eine kieferorthopädische Behandlung, wenn die bleibenden Zähne durchbrechen, das Wachstum der Kiefer noch nicht abgeschlossen ist und wenn der Zahnarzt bei den Vorsorgeuntersuchungen eine Fehlstellung des Kiefers oder der Zähne festgestellt hat.

Der Zahnarzt überweist das Kind an einen Kieferorthopäden. Nach einer Untersuchung entscheidet dieser, ob und wie das Kind behandelt werden muss. Anschließend erstellt er einen Behandlungsplan und reicht ihn bei der Krankenkasse zur Genehmigung ein.
Ist der Behandlungsplan genehmigt, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen vorerst 80 Prozent der Kosten. Die restlichen 20 Prozent müssen die Versicherten zunächst selbst aufbringen. Die Summe wird allerdings nicht auf einmal fällig, sondern die Eltern zahlen sie nach und nach an den Kieferorthopäden. Ist die Behandlung erfolgreich abgeschlossen, erstattet die Krankenkasse den Eltern das Geld zurück. Unterziehen sich zwei oder mehr Kinder einer Familie einer kieferorthopädischen Behandlung, übernimmt die Krankenkasse ab dem zweiten Kind sofort 90 Prozent der Kosten und erstattet die übrigen zehn Prozent nach erfolgreicher Behandlung.

Häufige Fehlstellungen

Es gibt eine Vielzahl von Fehlstellungen der Zähne und des Kiefers. Folgende kommen häufig vor:

  • Vergrößerte Frontzahnstufe: Ein zurückliegender oder zu kleiner Unterkiefer, ein zu großer Oberkiefer, zu weit vorstehende oder nach außen gekippte obere Schneidezähne führen dazu, dass beim Zusammenbeißen ein Abstand zwischen den oberen und unteren Schneidezähnen besteht (Frontzahnstufe).
Kieferorthopädische Behandlung. Foto: kfopraxis
  • Vorbiss des Unterkiefers (Progenie): Dabei steht der Unterkiefer vor und ist manchmal zu groß, der Oberkiefer bleibt in einigen Fällen im Wachstum zurück. Dadurch liegen die unteren Zähne vor den oberen.
  • Offener Biss: Ursache sind häufig Verhaltensweisen wie Daumenlutschen oder die Verwendung von Schnullern über das dritte Lebensjahr hinaus. Dadurch entsteht eine kreisförmige Lücke zwischen den oberen und unteren Frontzähnen.
  • Tiefer Biss: Normalerweise überlappen die oberen Schneidezähne die unteren um etwa zwei bis drei Millimeter. Bei stärkerem Überbiss spricht man vom tiefen Biss. Dieser kann dazu führen, dass die unteren Schneidezähne in den Gaumen beißen.
  • Schmalkiefer/Engstand: In einem schmalen Kiefer haben die Zähne zu wenig Platz. Das kann dazu führen, dass die Zähne gedrängt stehen oder dass Zähne, die keinen Platz haben, verspätet durchbrechen.
  • Lückengebiss: Im Gegensatz zum Schmalkiefer ist der Kiefer beim Lückengebiss meist zu breit, Zähne fehlen oder sind zu klein, sodass insbesondere im Frontbereich Lücken entstehen.
  • Kreuzbiss: Darunter versteht man eine Fehlstellung im Bereich der Seitenzähne. Die oberen Seitenzähne beißen dann etwas weiter nach innen (gaumenwärts), als es der normalen Stellung entspricht. Oder die Kauflächen der oberen Seitenzähne haben keinen Kontakt mit den Gegenzähnen und beißen an diesen vorbei. Ams

Kieferorthopädische Praxis Suhl
Marktplatz 6
98527 Suhl
Telefon: 03681 301710
kfopraxis.reinhardt@t-online.de

Sprechstunde
Montag – Donnerstag 07.30 – 12.00 Uhr
Montag, Dienstag & Donnerstag 13.45 – 18.00 Uhr

Kieferorthopädische Praxis Ilmenau
Marktstraße 12a
98693 Ilmenau
Telefon: 03677 63433
kfopraxis.reinhardt@t-online.de

Sprechstunde
Montag – Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr

Kieferorthopädische Praxis Dr. med. dent. Guido Reinhardt und Dr. med. Hilmar Reinhardt Foto: kfopraxis
Nach oben scrollen
2021_Logo_Schrift_Vorteilhaft-leben_Initiative_blanko

Tipp des Monats

Osteoporose vorbeugen: Bewegung macht die Knochen stabiler

Damit die Knochen stark bleiben, braucht es nicht nur eine Ernährung, in der ordentlich Calcium steckt. Warum auch Bewegung so wichtig ist.

Knochen müssen regelmäßig belastet werden, um stabil zu bleiben und weniger schnell zu brechen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hin. Belastung für die Knochen heißt: Bewegung.

Ob Fußballtraining, Joggen, Pilates oder Radfahren: Vor allem dann, wenn es sportlich wird, regt Bewegung den Knochenstoffwechsel an.

„Dies geschieht durch die Muskeln, die am Knochen ziehen. Sie geben das Signal, mehr Calcium in das Skelettsystem zu transportieren und einzulagern“, so Prof. Uwe Maus von der DGOU. Dadurch gewinnen die Knochen an Stabilität – und auch Osteoporose wird vorgebeugt.

Auch die Ernährung zahlt auf die Knochenstärke ein

Besonders wichtig ist Sport übrigens für Kinder und Jugendliche. Denn bei ihnen baut sich die Knochenmasse noch auf.

Ganz ohne die Ernährung geht es aber nicht. Wichtig ist daher, reichlich Calcium zu sich zu nehmen – etwa durch Lebensmittel wie Milch, Hartkäse, Mineralwasser oder Spinat. Damit der Körper das gut verwerten kann, braucht es Vitamin D. Das bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht, es steckt aber auch in fettem Seefisch wie Hering oder Lachs.