
Adipositas-Zentrum am Elisabeth Klinikum Schmalkalden geht an den Start
Das Elisabeth Klinikum Schmalkalden hat ein spezialisiertes Adipositas-Zentrum ins Leben gerufen..
Das Elisabeth Klinikum Schmalkalden hat ein spezialisiertes Adipositas-Zentrum ins Leben gerufen..
Mal rauskommen, mal was Neues erleben und erfahren:
Das System des BRK bietet einfachste Installation und hervorragenden Service
Gewisse Anteile einer Altersrente
unterliegen der Steuerpfl icht – je
nach Zeitpunkt des Renteneintritts
unterschiedlich viel.
Der Genussmarktplatz im Fruchtgarten Bayreuth ist
die richtige Adresse für den Weihnachtseinkauf
Die Schlangen vor der Ausgabestelle der Tafel in der Justus-Liebig-Straße an den beiden Ausgabetagen zeigen Woche für Woche, wie notwendig und wichtig diese Einrichtung ist.
Individuelle Geschenkkörbe sorgen zu Weihnachten für große Freude
Die ambulanten Altenpflege der Arche Noris steht in der Region Pegnitz bereit
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien hat Optik Hallmann in einer aktuellen Studie als Testsieger im Bereich Sehtests gekürt.
Wenn Sie unsere Webseite nutzen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und Dritten abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie nicht direkt identifiziert. Die Informationen (z.B. IP-Adresse) nutzen wir, um personalisierte Werbung anzuzeigen, mit Hilfe von Nutzungsanalyse Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen sowie den Erfolg unseres Marketings zu messen (Conversionmessung). Wenn Sie den Button „Alles akzeptieren“ anklicken, stimmen Sie gem. § 25 Abs. 1 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu, dass Ihre Informationen wie beschrieben verwendet werden. Sie können sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zuzulassen, soweit es sich nicht um (technisch) unbedingt erforderliche Cookies handelt. Über den Button „Dienste verwalten“ können Sie mehr über die eingesetzten Tools erfahren und Ihre Wunscheinstellungen vornehmen.
Damit die Knochen stark bleiben, braucht es nicht nur eine Ernährung, in der ordentlich Calcium steckt. Warum auch Bewegung so wichtig ist.
Knochen müssen regelmäßig belastet werden, um stabil zu bleiben und weniger schnell zu brechen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hin. Belastung für die Knochen heißt: Bewegung.
Ob Fußballtraining, Joggen, Pilates oder Radfahren: Vor allem dann, wenn es sportlich wird, regt Bewegung den Knochenstoffwechsel an.
„Dies geschieht durch die Muskeln, die am Knochen ziehen. Sie geben das Signal, mehr Calcium in das Skelettsystem zu transportieren und einzulagern“, so Prof. Uwe Maus von der DGOU. Dadurch gewinnen die Knochen an Stabilität – und auch Osteoporose wird vorgebeugt.
Auch die Ernährung zahlt auf die Knochenstärke ein
Besonders wichtig ist Sport übrigens für Kinder und Jugendliche. Denn bei ihnen baut sich die Knochenmasse noch auf.
Ganz ohne die Ernährung geht es aber nicht. Wichtig ist daher, reichlich Calcium zu sich zu nehmen – etwa durch Lebensmittel wie Milch, Hartkäse, Mineralwasser oder Spinat. Damit der Körper das gut verwerten kann, braucht es Vitamin D. Das bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht, es steckt aber auch in fettem Seefisch wie Hering oder Lachs.