Allium zwischen Stauden pflanzen

Den größten Zierwert hat Allium, wenn man die Pflanzen zu mehreren zusammensetzt. „Vor allem Allium ‘Ambassador‘ entfaltet in der Gruppe die größte Wirkung“, hebt Carlos van der Veek von Fluwel hervor. „Pflanzt man die Zwiebeln zwischen niedrige, horstige Stauden oder kleinbleibende Gräser, schweben die gefüllten, kugelrunden Blütendolden über den anderen Pflanzen. Einfach herrlich!“ Die Kombination mit Lavendel, der es auch gern sonnig mag, findet ebenfalls begeisterten Anklang bei Hobbygärtnern: Die unterschiedlichen Lilaschattierungen schaffen im Zusammenspiel ein eindrucksvolles Gartenbild.

Probleme werden kaschiert

Durch die Pflanzung zwischen Stauden, Gräsern oder Halbsträucher wird auch die „Problemzone“ des Zierlauchs auf schöne Weise kaschiert. Denn während die imposanten Blütenkugeln wochenlang mit ihrer Pracht und intensiven Farbe beeindrucken, beginnt ihr Blattwerk bereits sehr früh welken. Werden die Füße der Allium von niedrigen Pflanzen umschmeichelt, sind die trockenen Blätter geschickt verdeckt.  fluwel

#image_title
Foto: www.pexels.com
Nach oben scrollen
2021_Logo_Schrift_Vorteilhaft-leben_Initiative_blanko

Tipp des Monats

Osteoporose vorbeugen: Bewegung macht die Knochen stabiler

Damit die Knochen stark bleiben, braucht es nicht nur eine Ernährung, in der ordentlich Calcium steckt. Warum auch Bewegung so wichtig ist.

Knochen müssen regelmäßig belastet werden, um stabil zu bleiben und weniger schnell zu brechen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hin. Belastung für die Knochen heißt: Bewegung.

Ob Fußballtraining, Joggen, Pilates oder Radfahren: Vor allem dann, wenn es sportlich wird, regt Bewegung den Knochenstoffwechsel an.

„Dies geschieht durch die Muskeln, die am Knochen ziehen. Sie geben das Signal, mehr Calcium in das Skelettsystem zu transportieren und einzulagern“, so Prof. Uwe Maus von der DGOU. Dadurch gewinnen die Knochen an Stabilität – und auch Osteoporose wird vorgebeugt.

Auch die Ernährung zahlt auf die Knochenstärke ein

Besonders wichtig ist Sport übrigens für Kinder und Jugendliche. Denn bei ihnen baut sich die Knochenmasse noch auf.

Ganz ohne die Ernährung geht es aber nicht. Wichtig ist daher, reichlich Calcium zu sich zu nehmen – etwa durch Lebensmittel wie Milch, Hartkäse, Mineralwasser oder Spinat. Damit der Körper das gut verwerten kann, braucht es Vitamin D. Das bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht, es steckt aber auch in fettem Seefisch wie Hering oder Lachs.