Geburtshilfe im Helios Klinikum Meiningen: Bindung als Basis des Lebens
Die Geburt eines Kindes ist ein prägendes Ereignis im Leben einer Familie. Im Helios Klinikum Meiningen wird besonderer Wert auf eine sichere, einfühlsame und bindungsfördernde Geburtshilfe gelegt.
Denn die Bindung zwischen Eltern und Kind beginnt bereits mit der ersten Berührung.
Was bedeutet Bindung eigentlich? Bindung ist mehr als nur Nähe – sie sichert dem Neugeborenen lebenswichtige Grundbedürfnisse wie Nahrung, Wärme, Zuwendung und Resonanz. Ohne diese emotionale und körperliche Nähe kann ein Baby nicht gedeihen. Die Forschung von John Bowlby und Mary Ainsworth zeigt, dass eine stabile Eltern-Kind-Bindung maßgeblich zur Entwicklung einer starken, selbstbewussten Persönlichkeit beiträgt.

Im Helios Klinikum Meiningen wird deshalb großer Wert auf bindungsfördernde Maßnahmen gelegt. Der Haut-zu-Haut-Kontakt direkt nach der Geburt, das Tragen des Babys und das Stillen sind essenzielle Bestandteile der frühen Eltern-Kind-Interaktion. Diese ersten Momente der Nähe stärken nicht nur das Vertrauen und die emotionale Verbindung, sondern unterstützen auch die physische und psychische Gesundheit von Mutter und Kind. Eine sichere Bindung fördert zudem wichtige Fähigkeiten wie Kommunikation, Kooperationsbereitschaft, Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz. Langfristig wirkt sich eine starke Bindung positiv auf das gesamte Familiengefüge aus.
Im Helios Klinikum Meiningen begleitet ein erfahrenes Team von Hebammen sowie Ärztinnen und Ärzten die werdenden Eltern auf diesem besonderen Weg. Durch individuelle Betreuung und moderne Geburtshilfe wird ein geborgener Start ins Leben ermöglicht – für eine starke Bindung von Anfang an. Helios Klinikum Meiningen
Ihr direkter Kontakt
Kreißsaal: (03693) 90-21084
Chefarztsekretariat der Geburtshilfe zur Terminvergabe:
Susan Fehringer
(03693) 90-21587