Ein Gerät – die ganze Vielfalt der Möglichkeiten

Das Leben hat viele Facetten. Wer nichts verpassen will, braucht die ideale Unterstützung. Gerade auch dann, wenn man mit einer Hörbeeinträchtigung den Alltag meistert. Musik hören, Spaziergang in der Natur oder bei anderen Gelegenheiten – das Pure Charge&Go BCT IX verbindet sich mit allen Lieblingsendgeräten und garantiert dabei höchsten Tragekomfort.

Ein Hörgerät muss in erster Linie eine Aufgabe erfüllen: dass die Beeinträchtigung so gut wie möglich oder sogar fast vollständig ausgeglichen wird und im besten Fall den Alltag der Trägerin oder des Trägers nicht nur erleichtert, sondern die gewohnte Lebensqualität wieder herstellt.
Heute soll die Hörunterstützung aber noch einem weiteren, ganz wichtigen Anspruch genügen. Sie soll nicht auffallen – und am besten unsichtbar sein. Diskretion ist hier das Stichwort.
Das Pure Charge&Go BCT IX verbindet brillante Hörtechnologie mit universeller Bluetooth-Konnektivität für die Lieblingsgeräte – ob Smartphone, Tablet, TV oder HiFi-Anlage. Und dank IX Technologie bringt es die Freude an Gruppengesprächen zurück.

In ruhiger, diskreter und ungestörter Umgebung überprüfen wir Schritt für Schritt die Leistungsfähigkeit Ihres Gehörs. Bei Bedarf beraten wir Sie umfassend und wählen mit Ihnen die Hörlösung für Sie aus, die Ihren Alltag optimal unterstützt.

Gutes Hören ist Vertrauenssache. Vertrauen auch Sie auf die Fachkompetenz von Hörgeräte-Akustik Ritzmann.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Universelle Bluetooth-Kompatibilität mit allen Endgeräten
  • Gemacht für Gespräche dank Multi-Beamformer
  • Akkulaufzeit von bis zu 54 h
  • Stilvolle, diskrete Bauform in 10 Farben

Hörgeräte-Akustik Diana Ritzmann

Braugasse 1
98574 Schmalkalden
Tel. 03683 / 4661 884
Email: info@hoergeraete-ritzmann.de

 

Nach oben scrollen
2021_Logo_Schrift_Vorteilhaft-leben_Initiative_blanko

Tipp des Monats

Osteoporose vorbeugen: Bewegung macht die Knochen stabiler

Damit die Knochen stark bleiben, braucht es nicht nur eine Ernährung, in der ordentlich Calcium steckt. Warum auch Bewegung so wichtig ist.

Knochen müssen regelmäßig belastet werden, um stabil zu bleiben und weniger schnell zu brechen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hin. Belastung für die Knochen heißt: Bewegung.

Ob Fußballtraining, Joggen, Pilates oder Radfahren: Vor allem dann, wenn es sportlich wird, regt Bewegung den Knochenstoffwechsel an.

„Dies geschieht durch die Muskeln, die am Knochen ziehen. Sie geben das Signal, mehr Calcium in das Skelettsystem zu transportieren und einzulagern“, so Prof. Uwe Maus von der DGOU. Dadurch gewinnen die Knochen an Stabilität – und auch Osteoporose wird vorgebeugt.

Auch die Ernährung zahlt auf die Knochenstärke ein

Besonders wichtig ist Sport übrigens für Kinder und Jugendliche. Denn bei ihnen baut sich die Knochenmasse noch auf.

Ganz ohne die Ernährung geht es aber nicht. Wichtig ist daher, reichlich Calcium zu sich zu nehmen – etwa durch Lebensmittel wie Milch, Hartkäse, Mineralwasser oder Spinat. Damit der Körper das gut verwerten kann, braucht es Vitamin D. Das bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht, es steckt aber auch in fettem Seefisch wie Hering oder Lachs.