Kopfschmerzen: Ein weit verbreitetes Problem
Jeder Mensch kennt das nervige Gefühl von Kopfschmerzen. Bei den meisten Menschen kommen sie glücklicherweise recht selten und halten nicht lange an. Doch Kopfschmerzen können auch zu einem richtigen Leiden werden, wenn diese häufig auftreten.
Die Rolle der Augen bei Kopfschmerzen
Kopfschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Dabei sind nicht selten die Augen oder besser die Sehverarbeitung mit verantwortlich.
Unser Sehen braucht sehr viel Energie, insbesondere wenn wir sehr fokussiert arbeiten müssen.
Unkorrigierte Fehlsichtigkeiten können zu einer Überlastung der Sehverarbeitung führen. Das kann auch Menschen betreffen, die bereits Brillenträger sind. Eine Veränderung der Sehstärke oder falsch ausgemessene Brillengläser sind ebenso ein Stressfaktor für die Augen.
Deshalb ist in jedem Fall erstmal eine ausführliche Augenprüfung angeraten.

Liegt keine Fehlsichtigkeit vor, können trotzdem immer noch die Augen die Übeltäter für den unangenehmen Kopfschmerz sein. Denn die beiden Augen müssen auch noch optimal zusammenspielen.
Mit einem besonderen Messverfahren kann das Zusammenspiel der Augen exakt beurteilt werden. Winkelfehler, Abweichungen in der Fixation und der Akkomodation sowie die Flexibilität des visuellen Systems werden hierbei gemessen. Winkelabweichungen der Augen in der Fixation können recht einfach mit speziellen prismatischen Brillengläsern korrigiert werden. In manchen Fällen ist die Sehverarbeitung sehr steif und unflexibel. Die Augen ermüden dann recht schnell und die Konzentration lässt nach. Häufig kommt es dann auch mal zu einem sogenannten „Brummschädel“. Das visuelle System kann man trainieren und somit die Defizite dauerhaft verbessern. Ein Visualtraining wird unter unserer Anleitung durchgeführt und begleitet.
Komfortgläser zur Entlastung der Augen bei Migräne
Eigens entwickelte Brillengläser mit einer Spezialtönung können die Symptome der Migräne, die durch Blendempfindlichkeit, Lichtreize und künstliche Lichtquellen hervorgerufen werden, spürbar verringern. Die Migräne-Comfort Spezialbrillengläser gibt es in verschiedenen Tönungsstufen und werden ohne Eingewöhnung sehr gut vertragen. Diese Filter können vor Ort gerne getestet werden.
Der positive Effekt ist meist schon beim Vorsetzen der Filter zu spüren. Egloff-Optik
Wir freuen uns auf Sie!
Egloff-Optik
Hauptstraße 4 (Markt Mehlis)
98544 Zella-Mehlis
Tel.: 03682/428 95
Fax: 03682/487 096
E-Mail: info@egloff.de
Internet: www.egloff.de
Instagram: egloff.optik
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8.30 bis 18 Uhr
Samstag: 9 bis 12 Uhr