Diagnose Krebs: Wo gibt es Hilfe?
Neue Helios Krebsberatungsstelle Meiningen bietet professionelle Unterstützung
Jedes Jahr erhalten in Deutschland rund eine halbe Million Menschen die Diagnose Krebs. Diese Diagnose ist oft ein tiefer Einschnitt ins Leben. Betroffene und ihre Familien stehen plötzlich vor einer Vielzahl an Herausforderungen: Wie geht es weiter? Wo findet man emotionale und praktische Unterstützung?
Seit dem 1. Februar 2025 gibt es in Meiningen eine neue Anlaufstelle für genau diese Fragen: Die Krebsberatungsstelle Meiningen. Hier erhalten Krebserkrankte sowie ihre Angehörigen professionelle Beratung durch speziell geschulte Expertinnen. Ziel ist es, die Betroffenen während des gesamten Krankheitsverlaufs zu begleiten und sie in psychosozialen, emotionalen und praktischen Angelegenheiten zu unterstützen.
Eine wertvolle Stütze in schwierigen Zeiten
Die Beratungsstelle ist ein Projekt des Helios Klinikums Meiningen. Im Jahr 2024 wurden hier über 2700 Patientinnen und Patienten mit einer Krebsdiagnose behandelt. Dabei ist eine Zunahme der onkologischen Fälle zu den Vorjahren zu verzeichnen.
Claudia Holland-Jopp, Klinikgeschäftsführerin des Helios Klinikums Meiningen, betont: „Mit der neuen Krebsberatungsstelle möchten wir Menschen zur Seite stehen, deren Lebenssituation sich durch eine Krebserkrankung vorübergehend oder dauerhaft verändert hat.
Unser Ziel ist es, krankheitsbedingte Belastungen zu mindern und einen Beitrag zur psychosozialen Versorgung von Krebserkrankten und ihren Familien in unserer Region zu leisten.“

Informieren, beraten, begleiten
Bereits in den ersten beiden Wochen nach der Eröffnung zeigte sich, wie dringend der Bedarf an einer solchen Einrichtung war. Viele Ratsuchende nutzten bereits das Angebot, um sich über ihre Rechte und Möglichkeiten zu informieren oder um emotionale Unterstützung zu erhalten.
Neben umfassenden Informationen bietet die Krebsberatungsstelle Betroffenen und ihren Angehörigen ein Beratungsangebot, das sowohl psychosoziale als auch soziale Unterstützung umfasst.
Die psychologische Beratung hilft beim Umgang mit den psychischen und sozialen Herausforderungen der Erkrankung. Sie stärkt Bewältigungskompetenzen, aktiviert persönliche Ressourcen und fördert Resilienz im familiären, gesellschaftlichen und beruflichen Kontext. Die soziale Beratung bietet praktische Unterstützung bei Themen wie Rehabilitation, Schwerbehinderung, Krankengeld, beruflicher Orientierung, Pflegeleistungen und anderen Ansprüchen an Sozialversicherungsträger.
Zudem unterstützt die Beratungsstelle bei der Antragstellung und dem Kontakt mit Behörden. Bei Bedarf werden Ansprechpartner:innen und Kontakte zu Selbsthilfegruppen oder anderen professionellen Fachstellen vermittelt.
…………Helios Klinikum Meiningen
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ihr direkter Kontakt zur Terminvereinbarung
Sandra Schellenberger
Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Psychoonkologin (WPO)
Katrin Hille
Dipl.-Psychologin und Psychoonkologin (WPO)
Terminvereinbarungen:
Dienstags und Donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr
Weitere Informationen
Tel. (03693) 90-21547 oder per E-Mail an
MGN-Krebsberatung@helios-gesundheit.de