Auracast™ und Starkey Edge AI: Hören ohne Grenzen

Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Ton eines Films im Kino, die Ansagen am Flughafen oder den Dialog eines Theaterstücks direkt über Ihr Hörgerät hören – klar, deutlich und ohne Störgeräusche. Mit Auracast™, der Innovation auf Basis der Bluetooth®-Technologie, wird diese Vision zur Realität.

Was ist Auracast™?

 Auracast™ eröffnet Hörgeräteträgern eine völlig neue Welt des Hörens. Die Technologie ermöglicht es, Audiosignale direkt an Hörgeräte zu senden – klar, störungsfrei und ohne Verzögerung. Ob unterwegs oder zu Hause, Sie können Geräte wie Fernseher, Smartphones oder Lautsprechersysteme über eine intuitive Benutzeroberfläche (AuracastTM Broadcast) auf einem Smartphone koppeln und den Ton direkt empfangen – ganz ohne zusätzliche Hilfsmittel. Das Besondere: Auch in öffentlichen Räumen wie Theatern, Konferenzsälen oder Restaurants sorgt AuraCast™ für barrierefreies Hören. Diese Technologie ebnet den Weg für ein inklusiveres Miteinander und hebt die Audiozugänglichkeit für Menschen mit Hörgeräten auf ein völlig neues Niveau.

Mit Auracast™ macht der Kinobesuch wieder Spaß. Foto: bernardbodo - stock.adobe.com

Starkey EdgeAI: Mehr als ein Hörgerät

Die Vorteile von Auracast™ sind beeindruckend, doch in Kombination mit einem intelligenten Hörgerät wie dem Starkey EdgeAI wird daraus eine revolutionäre Lösung für Hörgeräteträger. Dank Auracast™ kann das Starkey EdgeAI mit einer Vielzahl von Gerätetypen drahtlos verbunden werden. So erleben Sie glasklare Audioqualität, egal wo Sie sind. Doch das Starkey EdgeAI kann noch mehr. Mithilfe von künstlicher Intelligenz passt sich das Hörgerät automatisch an Ihre Umgebung an und optimiert den Klang in Echtzeit. Ob Sie in einer ruhigen Unterhaltung sind oder sich in einer lauten Menschenmenge befinden, das Gerät erkennt die Situation und sorgt für eine klare und deutliche Sprachwiedergabe. Zusätzlich überzeugt das Starkey EdgeAI mit einer Akkulaufzeit von bis zu 51 Stunden, sodass Sie den ganzen Tag ohne Unterbrechung bestes Hören genießen können.

Erleben Sie die Zukunft des Hörens!

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei Hörmeister Hörakustik in Sonneberg unter Tel. 03675/4699158 oder in Suhl unter Tel. 03681/8044296. Lassen Sie sich von den neuesten Technologien überzeugen und erleben Sie, wie einfach gutes Hören sein kann. www.hoermeister-hoerakustik.de

Hörmeister Hörakustik – Sonneberg
Gustav-König-Str. 20
96515 Sonneberg

Hörmeister Hörakustik – Suhl
Friedrich-König-Str. 14
98527 Suhl

Team Suhl: Christoph Brunner (Hörakustiker) und Sandra Müller (Hörakustikmeisterin & Fachgeschäftsleitung). Fotos: Hörmeister
Team Sonneberg: Victoria Thieme (Hörakustikerin), Katrin Luderer (Fachassistenz in der Hörakustik) und Astrid Stegle (Hörakustikmeisterin & Fachgeschäftsleitung).
Nach oben scrollen
2021_Logo_Schrift_Vorteilhaft-leben_Initiative_blanko

Tipp des Monats

Osteoporose vorbeugen: Bewegung macht die Knochen stabiler

Damit die Knochen stark bleiben, braucht es nicht nur eine Ernährung, in der ordentlich Calcium steckt. Warum auch Bewegung so wichtig ist.

Knochen müssen regelmäßig belastet werden, um stabil zu bleiben und weniger schnell zu brechen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hin. Belastung für die Knochen heißt: Bewegung.

Ob Fußballtraining, Joggen, Pilates oder Radfahren: Vor allem dann, wenn es sportlich wird, regt Bewegung den Knochenstoffwechsel an.

„Dies geschieht durch die Muskeln, die am Knochen ziehen. Sie geben das Signal, mehr Calcium in das Skelettsystem zu transportieren und einzulagern“, so Prof. Uwe Maus von der DGOU. Dadurch gewinnen die Knochen an Stabilität – und auch Osteoporose wird vorgebeugt.

Auch die Ernährung zahlt auf die Knochenstärke ein

Besonders wichtig ist Sport übrigens für Kinder und Jugendliche. Denn bei ihnen baut sich die Knochenmasse noch auf.

Ganz ohne die Ernährung geht es aber nicht. Wichtig ist daher, reichlich Calcium zu sich zu nehmen – etwa durch Lebensmittel wie Milch, Hartkäse, Mineralwasser oder Spinat. Damit der Körper das gut verwerten kann, braucht es Vitamin D. Das bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht, es steckt aber auch in fettem Seefisch wie Hering oder Lachs.