DERTOUR-Reiseexperten geben Tipps

Linda Rotter vom Reisebüro Otto war für ihre Kunden in Singapur und Thailand unterwegs

„Die moderne Metropole Singapur verspricht mit berühmten Sehenswürdigkeiten einen spannenden Städtetrip. Rund zwölfeinhalb Stunden dauert der Direktflug ab München.  Und schon der   Jewel Changi Airport in Singapur lässt die Urlauber staunen, mit dem größtem Indoor-Wasserfall der Welt“, schwärmt Linda Rotter vom DER Reisebüro Otto aus Münchberg. 

„Weiter beeindrucken der Besuch des botanischen Gartens als UNESCO Welterbe oder der futuristische ‚Gardens by the Bay’ im Herzen von Singapur.   Ebenso sollte der berühmte Merlion, halb Fisch und halb Löwe, ein Wahrzeichen Singapurs nicht verpasst werden. In Chinatown warten zahlreiche Eindrücke und Genüsse auf die Entdecker.“

Die Mitarbeiter des DER Reisebüro OTTO in Münchberg (von links): Manuela Schlegel, Karin Johanni, Anne Meyer und Linda Rotter. Fotos: Reisebüro Otto

Für ihre Kunden auf Inforeise

Linda Rotter reiste im Auftrag des Reisebüros vor Kurzem nach Singapur und dann weiter nach Thailand. „Die Flugdauer von Singapur nach Phuket beträgt nur noch zwei Stunden und so lassen sich die beiden Ziele super miteinander verbinden als Städtetrip mit anschließendem Badeaufenthalt oder auch umgekehrt“, so Reiseexpertin Linda Rotter. „Der Kontrast zwischen der Metropole Singapur und der tollen Natur in Thailand hat mir super gefallen!“

Phuket und Khao Lak bieten lange, traumhafte Sandstrände, weitläufige Anlagen mit viel Grün, die oft direkt am Strand liegen. Vom Mittelklassehotel bis zur 5-Sterne-Luxusanlage ist für jede Zielgruppe das richtige Hotel dabei und es gibt familienfreundliche Anlagen, aber auch „adults only Hotels“. „In Thailand bietet es sich an, nur Frühstück im Hotel zu buchen und die Anlage zu verlassen“, empfiehlt Linda Rotter, „um in die Kultur einzutauchen und das thailändische Essen zum Beispiel auf dem Nachtmarkt zu entdecken.“ Es gibt auch einige All-in-Hotels, für Kunden, die einen reinen Erholungsurlaub verbringen möchten. „Die Thais sind sehr gastfreundlich und man fühlt sich immer willkommen“, so Linda Rotter. „Eine tolle und beeindruckende Erfahrung   war der Besuch des Elefanten-Camps in Khao Lak. Wir konnten die Elefanten füttern, streicheln und waschen.“

#image_title
Ein grünes Paradies erwartet die Reisenden im Jewel Changi Airport in Singapur mit dem größtem Indoor-Wasserfall der Welt. Mögliche Wartezeiten beim Umsteigen lassen sich hier entspannt genießen. Fotos: Reisebüro Otto
Thailand bietet fantastische Strände.
Ein traumhafter Sonnenuntergang.
Ein Highlight war für Linda Rotter der Besuch

Neugierig geworden?

„Ich berate Sie gerne für Ihre Reise nach Singapur und Thailand mit vielen spannenden Eindrücken“, so Linda Rotter.   Zur individuellen Terminvereinbarung bietet sich der QR-Code an. „Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!“

Egal, ob im Reisebüro, telefonisch oder per Videocall. Das Team vom Reisebüro Otto mit zwei Standorten in Hof sowie weiteren Filialen in Selb, Münchberg, Marktredwitz, Oelsnitz und Plauen steht für eine individuelle Beratung   gerne zur Verfügung. „Der Reisetraum der Kunden ist unsere schönste Herausforderung. Lassen Sie sich gerne von uns Ihren Wunschurlaub planen“, lautet die herzliche Einladung des gesamten Teams.

Expertenkontakt

DER Reisebüro OTTO GmbH
Torgasse 1
Scharfes Eck
95213 Münchberg
Telefon: 09251-99600
E-Mail: muenchberg1@dertourreisebuero.de

Nach oben scrollen
2021_Logo_Schrift_Vorteilhaft-leben_Initiative_blanko

Tipp des Monats

Osteoporose vorbeugen: Bewegung macht die Knochen stabiler

Damit die Knochen stark bleiben, braucht es nicht nur eine Ernährung, in der ordentlich Calcium steckt. Warum auch Bewegung so wichtig ist.

Knochen müssen regelmäßig belastet werden, um stabil zu bleiben und weniger schnell zu brechen. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hin. Belastung für die Knochen heißt: Bewegung.

Ob Fußballtraining, Joggen, Pilates oder Radfahren: Vor allem dann, wenn es sportlich wird, regt Bewegung den Knochenstoffwechsel an.

„Dies geschieht durch die Muskeln, die am Knochen ziehen. Sie geben das Signal, mehr Calcium in das Skelettsystem zu transportieren und einzulagern“, so Prof. Uwe Maus von der DGOU. Dadurch gewinnen die Knochen an Stabilität – und auch Osteoporose wird vorgebeugt.

Auch die Ernährung zahlt auf die Knochenstärke ein

Besonders wichtig ist Sport übrigens für Kinder und Jugendliche. Denn bei ihnen baut sich die Knochenmasse noch auf.

Ganz ohne die Ernährung geht es aber nicht. Wichtig ist daher, reichlich Calcium zu sich zu nehmen – etwa durch Lebensmittel wie Milch, Hartkäse, Mineralwasser oder Spinat. Damit der Körper das gut verwerten kann, braucht es Vitamin D. Das bildet der Körper mithilfe von Sonnenlicht, es steckt aber auch in fettem Seefisch wie Hering oder Lachs.